
Oboe
Ramon Ortega Quero
Solooboist des Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunk

Oboe
Bernhard Berwanger
Münchner Philharmoniker
"Endlich ein flexibles Kunststoffrohr mit schönem Klang. Ich spiele sehr gerne im Orchester darauf. Noch dazu ist es optisch sehr schön."

clarinet
Bernhard Klepper
Die Blätter sprechen wirklich großartig an und die Intonation ist wirklich fantastisch über den ganzen Umfang bis inkl. C'''' ich bin begeistert!

Sopran Sax
Chris Stieve-Dawe
Chris spielt ausschließlich LnK-Blätter auf dem Saxophon für seine Jazzkonzerte und auf der Klarinette und Bassklarinette für verschiedene andere Musikstile. "Die Blätter sind sehr beständig und langlebig, ich kann sie wärmstens empfehlen. Ein Spitzenprodukt und ein herrlich voller Klang."

oboe
Huijing Xu
Göttinger Symphonieorchester

CLARINET
Lars Zolling
Staatstheater am Gärtnerplatz
"Die neuartigen Blätter der Firma LnK haben mich erstaunt!
Das Obertonspektrum ist außergewöhnlich reich, die Ansprache präzise und schlackenfrei, die Artikulationsfähigkeit hervorragend!"

Clarinet
Klaus Hampl
„Der richtige Schritt in die Zukunft. Weniger Holzblätter kaufen, suchen und probieren. Deutlich mehr Zeit zum Spielen, da die BLätter länger halten.“

Clarinet
Rebecca Trescher
"Als Komponistin und Jazzklarinettistin bin ich im regelmäßigen Austausch mit der Firma LnK Reeds. In Gesprächen tüfteln wir an Klang und Intonation der Blättern. So kann ich meine individuelle Klangvorstellung ständig durch hervorragendes Material und fachmännischer Expertise verfeinern und weiterentwickeln."

CLARINET | Sax
Heinz Gawrikow
Heinz Gawrikow ist professioneller Klarinetten- und Saxophonlehrer.
Studium klassischer Musik am Konservatorium Nürnberg
Kammermusiktätigkeit in verschiedenen Ensembles
Dozent und Lehrer für Klarinette und Saxophon

Clarinet
Peter Csok
"Das Blatt ist meiner Meinung nach das beste Kunststoffblatt für Klarinette. Gerade für Klarinettenschüler bestens geeignet, da sie deutlich langlebiger und nicht so pflegebedürftig sind wie Holzblätter."

Clarinet
Dietrich Fritsche
"Ein Meilenstein im Blattbau!"